
Bio EM Multi Ferment "Duo"
Menge | Stückpreis | Ersparnis |
---|---|---|
bis 1 | CHF 64,80 * | 0% |
ab 2 | CHF 61,50 * | 5% |
ab 4 | CHF 59,60 * | 8% |
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1–3 Werktage
Das "Duo" für Verdauung und Mundflora
Wie funktioniert unsere Verdauung?
Entscheidend bei unserer Ernährung ist nicht nur, was wir essen, sondern was davon tatsächlich ankommt. Für die Resorption/Aufnahme der Nährstoffe aus den verzehrten Lebensmitteln ist unser Verdauungssystem zuständig. Das Magen-Darm-System hat die Hauptaufgabe, die eigenommene Nahrung in für den Darm aufnehmbare Nährstoffe zu zerlegen. So können sie in den Kreislauf aufgenommen werden und nicht verdaute Nahrungsbestandteile werden «aussortiert» und über den «Stuhl» wieder ausgeschieden. Der Verdauungstrakt wird zunehmend als wichtiger Bestandteil unseres Abwehrsystems anerkannt. Der Magen-Darm-Trakt hilft aktiv mit, dass Krankheitserreger sowie allergieauslösende Lebensmittelbestandteile nicht in unseren Körper eindringen können.
Wichtige Bestandteile einer gesunden Ernährungsweise sind: in Ruhe zu essen uns ausgiebig zu kauen!
Der Darm-Trakt besteht aus Dünndarm, Dickdarm und Enddarm, wobei der Dünndarm der längste Teil ist.
Im Dünndarm: wird der allergrösste Teil der Mikro- und Makronähstoffe aufgenommen
Im Dickdarm: die Bestandteile der Nahrung verweilen hier am längsten (zwischen 5-70 Stunden). Ein Grossteil des Wassers wird zurückgewonnen und der eingedickte Stuhl (Fäzes) wird dann via Enddarm ausgeschieden.
Wieso ist unser Darmsystem «ausgelastet»?
Unsere 35 Milliarden Zellen sind abhängig von gesunden Mitochondrien. Diese kleinen Kraftwerke, von denen es in jeder Körperzelle bis zu einigen Tausend geben kann, sorgen in erster Linie für die Produktion "biologischer Energie". Dieser Energiewert wird in ATP angegeben. Je höher der ATP Wert, umso gesunder ist der Mensch. Mit zunehmendem Alter nimmt die körperliche Leistung stetig ab: um ungefähr 50 % zwischen dem 20. und dem 70. Lebensjahr. Viele Senioren und Seniorinnen bemerken, dass sie nicht mehr die gleiche Energie wie in ihrer Jugend haben. Ausreichende Körperenergie ist jedoch für das allgemeine Wohlbefinden und bei körperlichen Anstrengungen unerlässlich.
Fastfood und Umweltgifte denen wir schutzlos ausgesetzt sind, aber auch jede Behandlung mit Antibiotika zerstören die Darmflora nachhaltig. Je nach Schädigungsgrad kann der Wiederaufbau der Darmflora Monate oder gar Jahre dauern bis ein vollständiges Mikrobiom seine Funktion als Immunabwehr wieder vollständig aufnehmen kann. Die Bakterien im Darm haben viele wichtige Funktionen im gesamten Organismus. Sie schützen nicht nur die Darmwand, sie sind unter anderem wichtig für das Immunsystem und Produktion verschiedener Vitamine (Vitamin K, Biotin, Folsäure und Vitamin B12). Sie tragen zur Absorption von Mineralstoffen (Eisen, Magnesium und Kalzium) bei.
Wichtig: Probiotika brauchen Präbiotika.
Warum Sanasis BIO EM Multi ferment?
Bio EM Multi ferment unterstützt den körpereigenen Prozess. Die in Bio EM Multi ferment enthaltenen 32 lebenden Laktobakterienkulturen zusammen mit OPC und Vitamin C, das zu einer normalen Funktion des Immunsystems beiträgt und mithilft, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen, bilden die Grundlage für dieses wertvolle Produkt.
Bio EM Multi ferment
- unterstützt den Aufbau und die Erhaltung eines gesunden Mikrobioms mit essentiellen Bakterienstämmen
- unterstützt die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers
- unterstützt die Erhaltung der alltäglichen Leistung
- unterstützt den Zellschutz und deren Stressresistenz
- unterstützt das allgemeine Wohlbefinden
- unterstützt den Aufbau und die Erhaltung eines funktionierenden Immunsystem
- unterstützt die Steigerung der Lebensqualität und Konzentration
- unterstützt den Körper beim Auffüllen fehlender Mikronährstoffe
- 32 Bakterienstämme von essentiellen Effektiven Mikroorganismen
- 20 Milliarden lebende Mikroorganismen pro Tagesdosis
- über 40 Mikronährstoffen (z.B. Antioxidantien, Enzyme, Vitamine, Mineralien, Spurenelemente, Bioflavonoide und Sekundärstoffe)
- lebende Mikroorganismen können sich aktiv gegen Magensäure schützen
Wofür benötigen wir Bakterien im und am Körper?
Bakterien sind überall auf der Welt: In uns, auf uns und um uns herum. Sie bilden, fördern und erhalten das Leben. Alles Organische besteht aus unzähligen Mikroorganismen, welche ihre Aufgabe zum Erhalt des Lebens haben. Wird die Vielfalt und das Gleichgewicht gestört, geraten Pathogene, die sogenannten schlechten Bakterien, in die Überzahl und kurbeln den Verfall an. Um unser Mikrobiom im Organismus gesund zu erhalten, gilt es, das Gleichgewicht zu erhalten. Und das am besten ganz natürlich.
Eine gesunde Bakterienbesiedelung in unserem Mund reduziert das Eindringen schädlicher Substanzen in unseren Körper. Über die Schleimhäute kann der Mensch besonders schnell und effektiv die Effektiven Mikroorganismen (enthalten im BIO EM Multi ferment & Mundspray) aufnehmen. Ein gesundes Mundmikrobiom kann neben der täglichen Mundhygiene ebenso hilfreich für den gesamten Körper sein. EM ferment Mundflora Spray enthält wichtige bioaktive Pflanzenstoffe und Enzyme. 5 Sprühstöße bis zu 5 x täglich können dazu beitragen, Aufbau und Erhalt des Bakteriengleichgewichts im Mikrobiom zu unterstützen.
Was ist das Besondere an Bio EM ferment Mundflora Spray?
Die einzigartige Rezeptur ist auf die sensiblen organischen Prozesse und Bedürfnisse abgestimmt. Ausgewählte Zutaten werden über einen Zeitraum von einem Jahr schonend fermentiert. Durch einen weiteren, mehrstufigen Fermentations- und Filterungsprozess schaffen wir eine abgestimmte und besonders starke Symbiose der ausgewählten 34 Mikroorganismen-Stämme, welche zum Aufbau und Erhalt eines gesunden Mikrobioms beitragen kann. Während dieses Fermentationsprozesses entstehen wertvolle natürlich vorkommende Stoffe.
- Lactose- und glutenfrei
- Vegan, roh und BIO
- Süss-säuerlich im Geschmack
- Kein Essig
Bio EM Multi Ferment
Empfohlene Tagesdosis:
1-2 Mal je 10 ml auf nüchternen Magen einnehmen. (Die erste Dosis vorzugsweise gleich nach dem Aufstehen)
Bei Empfindlichkeit:
- 1 Woche: 1-2 Mal 5ml
- 2 Woche: 1-2 Mal 10ml
Bio EM Ferment Mundflora Spray
5 Sprühstösse (1ml) je Anwendung vor oder zwischen den Mahlzeiten bis zu 2x täglich in den Mundraum geben. Auch hervorragend für Kinder (leichter süss-säuerlicher Geschmack) und Schwangere geeignet. Ergänzen sie unterwegs auch ihre Pflege des Bakteriengleichgewichts auf der Haut mit Sprühstößen, zum Beispiel nach dem Händewaschen in öffentlichen Bereichen oder an besonders im Alltag belasteten Stellen auf der Haut.
Nach dem Öffnen innerhalb von 6 Wochen aufbrauchen.
Bio EM Multi Ferment
Acerola, Ananas, Angelikawurzel, Anis, Basilikum, Kurkuminextrakt, Dillfürchte, Fenchelsamen, Hagebuttenfrüchte, Heidelbeerblätter, Himbeerblätter, Holunderblüten, Ingwerwurzel, Kardamom, Ling Zhi, Macawurzel, Oreganum, Pfefferminze, Rosmarinblätter, Rotbusch, Rotkleeblätter, Safranfäden, Salbeiblätter, Schwarzkümmelsamen, Süssholz, Thymian, Vanille, Zimt, L-Ascorbinsäure, Milchsäurebakterien, Traubenkernmehl, Bio-Zertifizierte Zuckerrohrmelasse, Kontrolliertes Trinkwasser.
32 lebende Bakterienkulturen
1. Bacillus subtilis | 12. Lactobacillus bulgaricus | 23. Lactobacillus parafarraginis |
2. Bifidobacterium bifidum | 13. Lactobacillus casei 01 | 24. Lactobacillus plantarum |
3. Bifidobacterium breve | 14. Lactobacillus casei 02 | 25. Lactobacillus reuteri |
4. Bifidobacterium longum | 15. Lactobacillus casei 03 | 26. Lactobacillus rhamnosus |
5. Bifidobacterium infantis | 16. Lactobacillus crispatus | 27. Lactobacillus salivarius |
6. Bifidobacterium lactis | 17. Lactobacillus delbrückii | 28. Lactobacillus zeae |
7. Bifidobacterium lactis 02 | 18. Lactobacillus farraginis | 29. Lactococcus diacetylactis |
8. Enterococcus faecium | 19. Lactobacillus gasseri | 30. Lactococcus lactis |
9. Lactobacillus acidophilus | 20. Lactobacillus helveticus | 31. Streptococcus thermophilus |
10. Lactobacillus amylolyticus | 21. Lactobacillus johnsonii | 32. Saccaromyces cerevisae. |
11. Lactobacillus amylovorus | 22. Lactobacillus paracasei |
Bio EM Ferment Mundflora Spray:
Wasser, Zuckerarten* (Die Zuckerarten werden während des Fermentationsprozesses von den Mikroorganismen verbraucht und in Milchsäure umgewandelt), Traubenkernmehl (OPC)*, Ling Zhi (Glänzender Lackporling)*, fermentaktive Mikroorganismen, probiotische Mikroorganismen, Mzyme Royal Ferment *
Aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA)
Enthaltene Mikroorganismen:
1. Bacillus subtilis | 12. Lactobacillus bulgaricus | 23. Lactobacillus parafarraginis |
2. Bifidobacterium bifidum | 13. Lactobacillus casei 01 | 24. Lactobacillus plantarum |
3. Bifidobacterium breve | 14. Lactobacillus casei 02 | 25. Lactobacillus reuteri |
4. Bifidobacterium longum | 15. Lactobacillus casei 03 | 26. Lactobacillus rhamnosus |
5. Bifidobacterium infantis | 16. Lactobacillus crispatus | 27. Lactobacillus salivarius |
6. Bifidobacterium lactis | 17. Lactobacillus delbrückii | 28. Lactobacillus zeae |
7. Bifidobacterium lactis 02 | 18. Lactobacillus farraginis | 29. Lactococcus diacetylactis |
8. Enterococcus faecium | 19. Lactobacillus gasseri | 30. Lactococcus lactis |
9. Lactobacillus acidophilus | 20. Lactobacillus helveticus | 31. Streptococcus thermophilus |
10. Lactobacillus amylolyticus | 21. Lactobacillus johnsonii | 32. Saccaromyces cerevisae. |
11. Lactobacillus amylovorus | 22. Lactobacillus paracasei |
Flasche à 500ml / Spray à 50ml
Kühl, trocken und ausserhalb der Reichweite von Kindern lagern. Vor dem Öffnen (nur schwenken nicht schütteln) bei Raumtemperatur, nach dem Öffnen lichtgeschützt und kühl bei max. 7 °C aufbewahren. Bitte lagern Sie die Flaschen stehend und trinken Sie nicht direkt aus der Flasche. Es kann ein leichter Überdruck in der Flasche durch eine schwache Kohlendioxidbildung entstehen. Dieses Produkt ist kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise.
Deutschland
Überleben die Milchsäurebakterien den Weg durch den Magen?
Ja, lebende Mikroorganismen können sich aktiv gegen Magensäure schützen. Es ist wichtig, das Bio EM Multi ferment möglichst nüchtern einzunehmen, damit es nicht durch den Spreisebrei im Magen aufgehalten wird.
PET Flaschen! Gibt es da nicht Probleme mit Weichmachern?
Das hochwertige Bio EM Multi ferment ist in pharmazeutische PET-Flaschen abgefüllt. Diese enthalten keine Weichmacher oder anderen Stoffe, die in das Getränk diffundieren können. Diese Flaschen sind somit unbedenklich zu verwenden. Bitte entsorgen Sie die leeren Flaschen im Container für PET-Verpackungen.
Ist Bio EM Multi ferment vegan?
Das Produkt ist definitiv vegan.
Manchmal hat es kleine, weisse sichtbare Punkte, warum?
Um diese "weissen Punkten" handelt es sich um Hefeflocken, die sich an der Oberfläche mit der Zeit absetzen. Dies ist eine normale Fermentationsreaktion und kann bereits bei geöffneten Flaschen entstehen.
Diese Flöckchen sind also völlig unbedenklich und ein Qualitätsmerkmal, da sie ohne "know how" schwierig in der Produktion zu behersche sind.