Bitterliebe forte "Spray"
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1–3 Werktage
Bitte Bitter - Bitterliebe mit wertvollen Bitterstoffen aus 10 erlesenen Naturkräutern
Je bitterer der Geschmack für Sie ist, desto mehr zeigt Ihnen Ihr Körper, wie bitter nötig Sie die Einnahme von Bitterstoffen haben.
Wenn Sie leckere Bitterstoffe regelmässig zu sich nehmen, werden Sie sich ganz schnell an den Geschmack gewöhnen.
Unsere Vorfahren wussten schon seit Jahrhunderten, wie wichtig Bitterstoffe für unseren Organismus sind. Angefangen bei Hippokrates (460-370 v.Chr.), welcher schon damals bittere Kräuter bei Beschwerden empfahl, ebenso wie die wunderbare Hildegard von Bingen.
Wir kennen heute hauptsächlich noch die Geschmacksrichtungen süss, salzig, sauer. Dies liegt auch an dem Einsatz der vielen Geschmacksverstärker, welche heutzutage in sehr vielen Lebensmittel zu finden sind. Die erste Reaktion bei der Einnahme von Bitterstoffen ist Ablehnung. Doch die Kraft der Bitterstoffe macht sich schnell bemerkbar. Bitterliebe Produkte sind garantiert mild und gut verträglich als Nahrungsergänzungsmittel und enthalten nur die wertvollsten Bitterstoffe. Dein Geschmackssinn wird sich schnell daran gewöhnen. Die Einnahme ist perfekt nach dem Essen. Nahrungsergänzungsmittel solltest du immer ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren - das gilt auch für den Bitterliebe-forte "Spray" 30ml. Besonders, wenn sich die innere Naschkatze meldet, die Chipstüte oder die Tafel Schokolade schon bereit liegen oder du abends vor dem Fernseher mal wieder zu den Gummibärchen greifst, empfehlen wir Bitterliebe-Tropfen. Als praktisches Nahrungsergänzungsmittel mit Pflanzen und Kräuterextrakten sind die Tropfen auch für unterwegs und die Handtasche gut geeignet. Mit dem praktischen Sprühkopf sind die Bitterliebe Tropfen einfach zu dosieren. Steigere dein allgemeines Wohlbefinden mit täglich 25 Tropfen Bitterliebe nach dem Essen oder wenn sich vorm Fernseher mal wieder die Chipstüte meldet. Bei uns kannst du Bitterliebe Tropfen und viele andere Nahrungsergänzungen aus getrockneten Pflanzenerzeugnissen bzw. getrockneten Kräutern kaufen.
Bitterliebe Tropfen sind bitter: Doch warum ist das so?
Bitterstoffe sind durch die industrielle Herstellung von Nahrungsmitteln weitgehend aus unserer Ernährung verschwunden. Aus Geschmacksgründen wurden viele bitter-schmeckende Nahrungsmittel umgezüchtet, wie z.B. Ruccola, Chicorée, Radicchio, und viele weitere. All diese Bitterstoff-reichhaltigen Nahrungsmittel schmecken heute längst nicht mehr so bitter wie früher. Unsere Tropfen enthalten wertvolle Bitterstoffe - ersetzen aber keine ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Du kannst erst mit wenigen Tropfen gerne beginnen und sie nach einiger Zeit in vollem Umfang nutzen. Folgende Mengen sind nach unserer Erfahrung gut verträglich: 25 Tropfen - ✅ perfekt nach dem essen ✅
Bitterliebe forte "Spray" 30ml: die Ihnalte
Cynara scolymus / Artischocke
Bereits im alten Ägypten war die Artischocke bekannt für viele positiven Eigenschaften, aber auch als leckere Speise. Ideal auch in Salaten oder Nudelgerichten.
Taraxacum officinale / Löwenzahnwurzel
Wir kennen alle die gelben Blüten auf den saftigen grünen Feldern oder einfach am Strassenrand. Die Wurzeln von Löwenzahn sind reichhaltig an pflanzliche Inhaltstoffe wie zum Beispiel ätherische Öle und Gerbstoffen.
Angelica archangelica / Angelikawurzel
Die Angelikawurzel kennt man auch mit dem Namen "Engelwurz". Sie gehört zu den Doldenblütler und ist reich an ätherischen Ölen und Furanocumarine und Gerbstoffen.
Citrus aurantium / Pomeranzenfrucht unreif
Gehört zu den Zitrusfrüchten und ist reichhaltig an Flavonoiden.
Centaurium erythraea / Tausendgülden Kraut
Die Pflanze gehört auch zu den Enziangewächse und haben viele Bitterstoffe wie zum Beisiel Amargentin und Gentiopikrin. Im deutschen Namen wird der auf den gleichsam mit Gold kaum zu bezahlende Heilwert der Pflanze angesprochen, wobei ‚centum aurei’ (lat.) eigentlich nur hundert Goldstücke waren. Deshalb hiess die Pflanze zunächst „Hundertguldenkraut”, später wurde sie dann übertreibend zu Tausendgüldenkraut umbenannt.
Artemisia absinthum / Wermut
Die Herkunft des Wortes Wermuts liegt halb im Verborgenen. Eine Verbindung lässt sich zwischen der altdeutschen Schreibweise wermuota oder weonmuot und den Wortteilen werm = warm sowie uota = Wurzel, also wärmende Wurzel herstellen. Wermut ist sehr bitter.
Zingiber officinale / Ingwer
Oooh lieber Ingwer. Wir kennen den Ingwer in X verschiedenen feinen Varianten. Er ist sehr beliebt, da er ein wärmendes "Gefühl vermittlet". Wenn Sie den frischen Ingwer schneiden und ein Stück in den Mund nehmen, schmecken eine leichte "Schärfe".
Lavandula angustifolia / Lavendel
Als eine der beliebtesten Gartenpflanzen wird heute der Lavendel bezeichnet. Lavendel hat diesen feinen zarten, intensiven Duft, da er reichhaltig an ätherisches Ölen ist.
Gentianae radix / Enzianwurzel
Auch unter dem Namen "Bitterwurz" bekannt. Enzianwurzeln sind reichhaltig an Bitterstoffen ( Amarogentin und Gentioptikrin).
Achillea millefolium L. / Schafgarben
Die Schafgarben (Achillea) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Einige Achillea-Arten finden als Heilpflanzen Verwendung. Im deutschsprachigen Raum bezeichnet Schafgarbe meist Achillea millefolium.
Dieses Produkt enthält Alkohol. Ausserhalb der Reichweite von Kindern lagern. Trocken, licht- und wärmegeschützt aufbewahren. Nicht für Schwangere geeignet. Flasche vor jedem Verzehr kurz aufschütteln.
Die Inhaltsstoffe werden auf Schwermetalle und Pestizide überprüft, so erhalten Sie ein Produkt von höchster Qualität.
Alkohol, Wasser, Extrakt aus getrockneten Pflanzen und Kräutern (Enzianwurzel, Artischockenkraut, Tausendgüldenkraut, Löwenzahnwurzeln, Wermutkraut, Angelikawurzeln, Pomeranzenfrüchten, Schafgarbenkraut mit Blüten, Ingwerwurzeln, Lavendelblüten)
Alkohol 55% vol.
Wir empfehlen, dreimal täglich 6 Sprühstösse auf der Zunge zergehen zu lassen. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden. Genau so wie Du dich an süss, sauer, salzig, scharf und umami gewöhnen konntest, kannst Du dich auch an bitter gewöhnen. Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und für eine gesunde Lebensweise verwendet werden.
Deutschland