Buch: "Olivenblatt-Extrakt: Rückbesinnung auf ein jahrtausendealtes Heilmittel"
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1–3 Werktage
Taschenbuch über Olivenblatt-Extrakt
Olivenblatt-Extrakt ist eine natürliche Alternative zu Antibiotika: Der grüne Extrakt aus den Blättern des Olivenbaums stärkt Herz und Kreislauf, stimuliert die Immunabwehr, stabilisiert den Blutzuckerspiegel, bekämpft schmerzhafte Herpes-Bläschen und hilft bei vielen infektiösen Erkrankungen. Dieses Buch stellt die Anwendungsmöglichkeiten des Olivenblatt-Extraktes zusammen und enthält viele Rezepte für leicht zuzubereitende Heilmittel.
Autorentext
Der Naturwissenschaftler Dr. Josef Pies leitet ein pharmazeutisches Unternehmen in Bonn und hat sich mittlerweile als Autor von Gesundheitsratgebern etabliert. Er hat bereits mehrere Bücher und zahlreiche Einzelbeiträge zu medizinischen Themen veröffentlicht und Drehbücher für Informationsfilme zur Gesundheitsvorsorge verfasst. Sein besonderes Interesse gilt physiologischen Behandlungsansätzen, die auf die Anwendung reiner Chemie verzichten.
Zusammenfassung
Seit Jahrtausenden wird der Ölbaum im Mittelmeerraum intensiv kultiviert und sowohl für die Ernährung als auch zur Behandlung von Krankheiten genutzt. Während die positiven Eigenschaften der Frucht den meisten Menschen bekannt sind, war nur wenig über die gesundheitsfördernde Wirkung des Baumes und der Blätter bekannt.
ist wirksam gegen Bakterien und Viren
hilft auch bei Infektionskrankheiten, die durcvh Pilze und Parasiten hervorgerufen sind
verbessert den Blutfluss, indem es die Elastizität der Arterien erhöht - dadurch wird der Blutdruck normalisiert
verbessert den Fettstoffwechsel und reduziert das "schlechte" LDL-Cholesterin
stabilisiert den Blutzuckerspiegel
hilft bei rheumatischer Arthritis
mobilisiert die Energieproduktion im Körper nach starker Anstrengung oder bei Mehrbedarf
- Autor.: Josef Pies
- Format.: Kartonierter Einband
- Verlag.: VAK
- Genre.: Medizinische Fachberufe
- Seiten.: 80
- Gewicht.: 179g
- Grösse.: 217x150x7mm (HxBxT)
- Erstveröffentlichung.: 22.08.2001