Q10 hoch6
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1–3 Werktage
Q10 – Das Coenzym für Körperenergie
Jedes Lebewesen ist auf Enzyme in seinen Körpersystemen angewiesen. Enzyme sind Biokatalysatoren des Körpers. Sie spalten grosse Moleküle auf, lösen biochemische Reaktionen aus und ermöglichen die Wechselreaktionen zwischen relevanten Molekülen. Ohne Enzyme ist kein Leben möglich, da sie an allen Prozessen beteiligt sind. Ein Coenzym, wie auch Q10, ist ein Unterstützer, also ein untergeordnetes organisches Molekül. Coenzyme binden sich an die entsprechenden Enzyme und ermöglichen die katalytische Reaktion. Jedes Coenzym hat eine ihm zugeordnete Funktion. Coenzyme binden sich reversibel, das heisst, sie können sich von dem Enzym wieder lösen um z. B. etwas zu transportieren oder sich an ein anderes Enzym zu binden.
Was ist Coenzym Q10?
Jede Zelle des menschlichen oder tierischen Körpers besteht aus verschiedenen Zellteilen, dazu gehören für die Energiegewinnung zuständige Mitochondrien. Diese Energiekraftwerke befinden sich in jeder Zelle, ob Muskel-, Nerven-, Fett- oder Bindegewebszellen. Um die Energie zu gewinnen, muss die Zelle mit Sauerstoff versorgt werden. Diese Versorgung geschieht durch Enzyme. Q10 spielt als Coenzym eine entscheidende Rolle im letzten Schritt der Sauerstoffversorgung und ist somit von höchster Bedeutung für die Gewinnung von Energie. Normalerweise produziert der gesunde Mensch selbstständig genügend Q10 und ist nicht auf die zusätzliche Zufuhr durch Präparate angewiesen. Jedoch ab dem 40. Lebensjahr sollen die meisten Menschen bereits einen bedeutenden Abfall an Q10-Gehalt aufweisen. Ein richtiger Mangel ist aber meist erst später feststellbar.
Nur ein Bruchteil des über die Nahrung oder durch Nahrungsergänzung dem Körper zugeführte Coenzym Q10 gelangt tatsächlich in die Zelle. Deswegen ist eine möglichste hohe Konzentration von Q10 im Blut anzustreben.
Der englische Biologe, Prof. Dr. Peter Mitchell entdeckte, dass ein ganz bestimmtes Enzym unentbehrlich für unseren Körper ist: das Coenzym Q10. Für dessen Entdeckung und Wirkung wurde er mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Coenzym Q10 ist ein natürlicher Nahrungsbestandteil, der in jeder Zelle vorkommt und eine lebenswichtige Rolle bei der Energieproduktion in den Körperzellen spielt. Dieser Ablauf wird auch "Atmungskette" genannt.
Was Sie beim Kauf von Coenzym Q10 beachten sollten
Neben dem rein natürlich biofermentativ hergestellten Q10 hoch6 gibt es auch das teilweise erheblich preiswertere synthetische Q10, welches - wie Untersuchungen belegen - oft Verunreinigungen enthält. Ferner führt nur die dreimalige Chromatographie zum höchsten Reinheitsgrad von Q10. Der Unterschied: Der Reinheitsgrad der Rohsubstanz Q10 bestimmt ihre Verträglichkeit und Bioverfügbarkeit.
Die chromatographische Reinigung lässt sich plastisch mit 3 Röhren erklären, die das Q10 während des Reinigungsprozesses durchläuft. Das Endprodukt in der dritten Röhre hebt sich als Reinsubstanz in der Farbe deutlich von der ersten Röhre ab. Es muss eine „satte" gelbe Farbe haben. Wegen der hohen Kosten wird diese Aufreinigungsmethode nur bei sehr anspruchsvollen Substanzen angewandt. Nur hochwertige Q10-Produkte werden nach diesem Verfahren hergestellt. Hohe Reinheit und damit Qualität und Sicherheit haben allerdings auch ihren Preis. Billigprodukte, die nicht nach diesem Verfahren hergestellt werden, disqualifizieren sich somit von selbst. Nun ist bekannt, dass neben synthetischen Produkten auch Q10-Präparate angeboten werden, die einen solch „abgebrochenen Reinigungsprozess", also nur eine Röhre, durchlaufen haben mit der Folge, dass Fremdkörper und Verunreinigungen enthalten bleiben.
Sanasis Q10 Präparate:
Zurzeit befinden sich zwei Produkte des Unternehmens Sanasis auf dem Markt, die für die Q10-Versorgung entwickelt wurden. Dabei handelt es sich um das Präparat „Sanasis Q10 forte“, welches natürlich gewonnenes Q10 enthält. Die Kapseln sind rein pflanzlich, was auch eine unbedenkliche Einnahme bei einer veganen Lebensweise ermöglicht. Es ist ein natürliches Produkt ohne Hilfs- und Nebenstoffe.
Ebenso das zweite Präparat „Sanasis Q10 hoch6“ ist ein natürliches Mittel. Das Besondere an dem Nahrungsergänzungsmittel ist eine gesteigerte Aufnahme durch den Körper. Das Q10 wird aus diesem Präparat deutlich schneller und effizienter aufgenommen als bei vergleichbaren marktüblichen Produkten.
Sanasis Q10 hoch6 enthält ausschliesslich das originale, rein biofermentativ hergestellte Coenzym Q10 von Kaneka. Nach der Fermentation erfolgt die Aufreinigung des Rohstoffes durch Extraktion, Filtration, Kristallisation und Chromatographie.
Sie finden kein vergleichbares Produkt auf dem Markt, welches im Wirkungs-Preis-Verhältnis nicht mindestens vier Mal so viel kostet wie unser Sanasis Q10 hoch6.
Nachfolgendes Diagramm veranschaulicht die im Blutplasma gemessene Coenzym Q10-Konzentration von Coenzym Q10 sowie den Präparaten A, B und C. Die Studie beweist eine bis zu 6-fach höhere Coenzym Q10-Konzentration bei Einnahme des
Sanasis Q10 hoch6 Präparats im Vergleich zu auf dem Markt befindlichen Mitbewerbern.
Die Studie können Sie hier ansehen: Studie Coenzym Q10hoch6
Coenzym Q10 (Ubiquinon) 30 mg; Antioxidationsmittel: DL-alpha-Tocopherol; Emulgatoren: Polyoxyethylensorbitanmonoo-leat (E433) Speisefettsäure (E570); Feuchthaltemittel: Glycerin; Farbstoffe: Titandioxyd (E171) Eisenoxyd (E172); Wasser, Kapsel: Gelatine (Rind), Pflanzenöl.
1 Kapsel pro Tag mit etwas Flüssigkeit einnehmen. An alle Vegetarier und Veganer: die Weichgelatinekapseln besteht aus Gelatine (Rind). Es ist nicht möglich ein Q10 in flüssiger Form in einer anderen Verkapselung anzubieten, ansonsten man mit einer Oxidation rechnen müsste, welche die Wirkung eliminiert. Man kann jedoch die Kapsel aufschneiden und den Inhalt so einnehmen.
60 Kapseln
Kühl, trocken und ausserhalb der Reichweite von Kindern lagern. Dieses Produkt ist kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Wer Medikamente einnimmt, sollte die Kombination mit dem Zusatzstoff Q10 mit dem behandelnden Arzt absprechen. Dies gilt insbesondere bei der Einnahme von gerinnungshemmenden Medikamenten.
Schweiz