
Trüffel-22Gramm
Sommertrüffel (tuber aestivum) aus dem Baselland.
Das Aroma des Sommertrüffels ist angenehm mild haselnussig und der Geruch ist sehr leicht und angenehm. Durch erwärmen auf 40 - 60 °C entfaltet der Tuber aestivum den vollen Geschmack und das erwünschte Aroma. Diese schwarze Trüffel werden für das Würzen ihrer Speisen und gerne für Saucen verwendet. Lagerung: gut gekühlt eingewickelt in eine trockene Küchenrolle bei +2°C in einem geschlossenem Behälter (z.B. Einmachglas) bis zu zwei Wochen.
Die Anleitung zur Aufbewahrung finden Sie hier
Ihr Geruch erinnert an wilde Pilze. Im Mund entfalten sie feine Noten von Haselnüssen und Waldpilzen, die jedes Gericht veredeln. Ihre knackige Konsistenz sorgt für das gewisse Etwas.
Im Allgemeinen zeichnet sich der Sommertrüffel durch ein leichtes Gefühl im Mund aus und passt hervorragend zu sommerlichen Gerichten. Mit etwas Olivenöl auf einem Toast zum Aperitif, zu Fisch, einem Gemüse-Carpaccio oder einfach in einem Salat, der Sommertrüffel hebt Gerichte geschmacklich auf die nächste Stufe.
Die Trüffel erhalten Sie bei uns kostengünstig. Wir bitten aber darum unsere Trüffeln nicht mit der Absicht des Handels zu bestellen, sondern sich, oder jemandem anderen, damit einen aussergewöhnlichen Gefallen zu tun.
Es soll pro Kunde und Tag nur ein Trüffel-Angebot bestellt werden. Sollte jemand mehrere Trüffel-Angebote bestellen wollen, erwarten wir gerne Ihren Anruf.
Trüffel richtig lagern
Trüffel sind ein wertvolles Produkt und bedürfen einer fachgerechten Lagerung, wenn sie nicht sofort verzehrt werden. Schwarze Trüffel bleiben länger frisch als weiße Trüffel. Die weißen Trüffel sollten demnach möglichst bald verzehrt werden, damit diese nicht zu viel von Ihrem Aroma und Gewicht einbüßen. Falls bei dem schwarzen Trüffel ein Ansatz von Schimmel zu erkennen sein sollte, kann dieser ohne Bedenken mit einer Bürste trocken entfernt werden. Wird der Schimmel nicht entfernt, kann der Trüffel an dieser Stelle feucht werden. Gut gepflegt kann der schwarze Trüffel durchaus bis zu 10 Tagen ohne großen Qualitätsverlust aufbewahrt werden.
Wichtigster Punkt ist die Temperatur. Optimal wären knapp über 0°C (ca. +2°C). Daher sollten Trüffeln im kühlsten Fach gelagert werden. Weiter sollten die Trüffel möglichst in einem luftdicht verschließbaren Behälter, der der Größe der Trüffel angepasst ist, aufbewahrt werden und in Küchenpapier eingewickelt werden. Das Küchenpapier bitte täglich wechseln.
Frische Trüffel können sehr gut eingefroren werden, wobei hierbei ein gewisser Aroma- und Gewichtsverlust nicht zu vermeiden ist. Die Trüffel sollten vorher gehobelt werden, damit man diese portionsweise entnehmen kann.
Hier noch ein paar Tipps zur Aufbewahrung und Konservierung:
Falls Sie mal ein wenig frische Trüffel übrig haben, dann können Sie diese hobeln und dann in frische Butter unterrühren – diese dann bitte kaltstellen, oder einfrieren und portionsweise entnehmen.
Trüffel können zusammen mit ganzen rohen Eiern in einer Box oder einem Schraubglas aufbewahrt werden. Die Eier sorgen für optimale Feuchtigkeitsregulierung und nehmen dabei gleichzeitig das Trüffelaroma an. Aus den Eiern können Sie sich anschließend ein exquisites Omelett oder Rührei zubereiten und können dabei auf die Zugabe der teuren Trüffel verzichten.
Sommertrüffel (Tuber aestivum)
Siehe "Allgemeine Informationen"